DAS passiert mit deinem Herzen, wenn du regelmäßig Krafttraining machst (überraschend)

Wie oft trainierst du mit Gewichten? Gewichtheben ist eine zusammengesetzte Bewegung, die deine allgemeine Kraft steigern und zum Muskelaufbau beitragen kann. Aber das ist noch nicht alles: Das Heben von Gewichten hat viele versteckte Vorteile für dein Herz. Wenn du etwas mehr für dein Herz tun willst, ist es ganz einfach, Gewichte in deine tägliche Routine einzubauen. Im heutigen Video sprechen wir darüber, was mit deinem Herzen passiert, wenn du jeden Tag Gewichte hebst.

 

  1. Gewichte sind gut für Herzpatienten

Menschen, die kürzlich einen Herzinfarkt erlitten haben, bekommen oft gesagt, dass sie nicht mehr als 2 bis 4 Kilo heben sollen. Sie sollen nur leichte Aerobic-Übungen wie Gehen machen, um sich nicht zu überanstrengen. Doch Ärzte empfehlen jetzt eine schnellere kardiale Rehabilitation durch Widerstands- und Krafttraining. Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz, Herztransplantation und Herzmuskelschwäche können in der Regel vom Heben von Gewichten profitieren. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Krafttraining nach einem Herzinfarkt den Genesungsprozess beschleunigt. Ein kurzes Ruheintervall mit zusätzlichem Ausdauertraining funktioniert am besten und kann dir helfen, alltägliche Aktivitäten leichter zu erledigen, damit du schnell wieder ein unabhängiges Leben führen kannst.

 

  1. Cholesterinspiegel wird gesenkt

Allein in den USA sterben jährlich rund 610.000 Menschen an Herzkrankheiten, wobei Männer und Frauen gleichermaßen davon betroffen sind. Die Koronararterie ist die wichtigste Herzarterie, die frisches, sauerstoffreiches Blut zum Herzen transportiert. Rauchen, fettiges Essen, Fettleibigkeit und Bluthochdruck sind Gründe, die den reibungslosen Blutfluss in den Arterien behindern. HDL ist das gute Cholesterin, das dein Körper braucht. Gewichtheben senkt LDL ( das schlechte Cholesterin) und erhöht HDL. Außerdem senkt es die Triglyzerid- und Gesamtcholesterinwerte.

 

  1. Es schützt dich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine Gruppe von Herzkrankheiten wie Herzrhythmusstörungen, periphere Arterienerkrankungen, Arteriosklerose, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck. Bewegungsmangel führt weltweit zu etwa 3 Millionen Todesfällen pro Jahr. Er ist der vierthäufigste Risikofaktor für den Tod weltweit. Erhöhte körperliche Aktivität wird mit einem Rückgang von Herzkrankheiten in Verbindung gebracht. Gewichtheben hat eine therapeutische und schützende Wirkung auf dein Herz. Es erhöht die Blutviskosität und verhindert die Verklumpung der Blutplättchen, so dass das Blut ungehindert durch deine Arterien fließen kann. Wenn du mehr Gewichte hebst, wird in deinem Körper mehr Stickstoffoxid produziert. Das erweitert die Arterien und sorgt dafür, dass dein Herz ausreichend durchblutet wird.

 

  1. Reduziert Schlaganfälle

Herzinfarkt und Schlaganfall sind eng miteinander verbunden. Sie haben die gleichen Risikofaktoren wie einen schlechten Lebensstil und eine familiäre Vorbelastung. Wenn du schon einmal einen Herzinfarkt hattest, dann ist das ein großer Risikofaktor für einen nachfolgenden Schlaganfall und andersherum. Einfache Schritte wie der Verzicht auf Tabak, körperlich aktiv zu sein und eine nährstoffreiche Ernährung zu wählen, kann das Risiko eines Schlaganfalls verringern. Du kannst öfter zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad zu deinem Arbeitsplatz fahren. Noch besser ist eine Kombination aus Kraftsport und Cardio, um dein Risiko für diese Krankheiten zu mindern.

 

  1. Besserer Schlaf

Bist du in einem Zyklus von schlechtem Schlaf gefangen, der deinem Herzen schaden könnte? Jeder vierte Mensch leidet unter Schlafmangel, aber es gibt eine einfache Lösung, die deine Schlummerzeit schnell verbessern kann. Laut einer Studie halfen Kraftsportübungen den Teilnehmern, besser zu schlafen.

Möchtest du jetzt noch wissen, was du tun kannst um schnell Gewicht zu verlieren? Dann schau dir unbedingt das Video an welches wir dir an dieser Stelle verlinken!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert