5 Gründe, SOFORT mit dem Fernsehen aufzuhören

Laut Statistiken sieht die durchschnittliche Person 5 Stunden und 11 Minuten pro Tag fern. Von den 24 Stunden, die uns pro Tag zur Verfügung stehen, verbringen wir also im Durchschnitt mehr als 1/5 vor dem Fernseher. Und wenn man dann noch 7 oder 8 Stunden Schlaf dazuzählt, bleibt nicht mehr viel übrig, um etwas zu erledigen. Trotz des Effekts, dass die Menschen nichts Produktives zustande bringen, kann das Fernsehen eine Wirkung auf den Verstand der Menschen haben und sie dazu bringen, anders zu denken. In diesem Video verraten wir dir 5 Gründe, die dafürsprechen, dass du sofort mit dem Fernsehen aufhören solltest.

 

  1. Wer zu viel fernsieht, vergeudet Zeit

Wie viel Zeit verschwendest du mit Fernsehen? Aber ist diese Zeit tatsächlich verschwendet?

Wenn du dir Dinge ansiehst, die lehrreich und nützlich für deine Interessen und Ziele sind, dann ist diese Zeit wahrscheinlich nicht verschwendet. Aber für die meisten von uns, die nur zufällige Fernsehserien schauen, ist es wahrscheinlich, dass wir unsere gesamte Zeit vergeuden. Überleg mal, was passiert, wenn du den Fernseher ausschaltest, nachdem du 3 Stunden lang eine beliebige Sitcom gesehen hast?

Sicher, du könntest sagen, dass du dadurch entspannter bist, aber 3 Stunden? Entspannt es dich wirklich so sehr?

Es gibt so viel mehr, was du tun könntest, anstatt fernzusehen. Denk an all die Ziele, auf die du hinarbeiten und die du erreichen könntest, anstatt auf einen Bildschirm zu starren.

 

  1. Das Fernsehen weckt unrealistische Erwartungen

Fernsehen ist nicht das wahre Leben. Sicher, du kannst dir vielleicht die Nachrichten oder Dokumentationen über das Leben der Menschen ansehen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Nachrichten übertrieben sind und die Menschen grundlos einschüchtern, oder dass die Dokumentationen tatsächlich wieder übertrieben und gefälscht sind. Das Fernsehen weckt unrealistische Erwartungen durch all die zufälligen Szenarien und Situationen, die im echten Leben nie der Fall wären. Sei es in Filmen, Sitcoms oder anderen Sendungen.

 

  1. Fernsehen gefährdet deine Gesundheit

Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen dem Fernsehkonsum und Fettleibigkeit ist erwiesen. Menschen, die die Angewohnheit haben, lange zu sitzen und fernzusehen, sind oft fettleibiger und haben ein höheres Risiko für Herzkrankheiten. Außerdem isst du wahrscheinlich mehr, wenn du vor dem Fernseher sitzt. Da du außerdem weniger Kalorien verbrennst, weil du dich nicht bewegst, ist das eine sehr riskante Kombination.

 

  1. Fernsehen verschlechtert deine Disziplin

Fernsehen hat Auswirkungen auf deine Disziplin, denn es macht süchtig. Je mehr du fernsiehst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du deine Aufgaben erledigst. Und wenn du einen Fernseher im Haus hast, ist er eine der häufigsten Ablenkungen für Menschen. Daher ist die Disziplin, die du aufbringst, deutlich geringer.

 

  1. Das Fernsehen programmiert Negativität in deinen Kopf

Vor allem die Nachrichten im Fernsehen programmieren eine Menge Negativität in unsere Köpfe. Wie viel der Nachrichten, die wir im Fernsehen sehen, sind positiv? Nicht sehr viel, oder? Das Schlimmste vom Schlimmsten wird immer im Fernsehen gezeigt, und das programmiert Negativität in unsere Köpfe. Wir sehen Gefahren an verschiedenen Orten und beschließen, aus Angst nicht dorthin zu gehen. Wir hören von Krankheiten, die sich auf der ganzen Welt ausbreiten, und fangen an, übervorsichtig zu sein. Manche Menschen bleiben zu Hause, weil sie Angst haben, dass etwas schiefgehen könnte.

Möchtest du jetzt noch wissen, an welchen Ort du NIEMALS deine Zahnbürste aufbewahren solltest? Dann schau dir das Video an welches wir dir jetzt hier verlinken.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert